Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir sind die SPD-Abteilung (bzw. der Ortsverein) 15 Kollwitzplatz, Winskiez, Kastanienallee. Unser Abteilungsgebiet umfasst den südlichen Teil des Prenzlauer Bergs rund um Kollwitzplatz, die Kastanienallee und den Teutoburger Platz, das Winsviertel, den Thälmannpark und die Mendelssohnstraße.
Hohe Lebensqualität und Vielfalt, eine tolerante und offene Atmosphäre, ein buntes Nachtleben und reichhaltige Kulturangebote, gute Verkehrsanbindungen und ein kinderfreundliches Klima – das alles macht unseren Kiez so beliebt.
Hier erfahren Sie, was wir in den letzten Jahren bereits getan haben und welche Ziele wir uns für die Zukunft setzen sowie wann und wo Sie uns persönlich treffen können.
Viel Spaß auf den Seiten der Abteilung 15!
Ihr Klaus Mindrup und Ihre Stephanie Wölk
Abteilungsvorsitzende
02.10.2023 in Abteilung
Die SPD Abteilung Kollwitzplatz lädt zur offenen Diskussion.
Die Sicherung bezahlbaren Wohnraumes und der Kampf gegen die Klimakrise sind zwei der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie geht beides zusammen?
Mitten in unserem Abteilungsgebiet befindet sich das Gebäude-Ensemble der Kastanienallee 12 (K 12). Nach monatelangen Ringen konnte dieses Haus von den Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam mit der Mietergenossenschaft Selbstbau eG erworben werden.
Nähere Informationen hier:
Hausprojekt in Prenzlauer Berg: Der letzte Aufstand - taz.de
Kaufvertrag unterschrieben: Bewohner retten Hirschhof in Berlin-Prenzlauer Berg (tagesspiegel.de)
Nunmehr steht die Sanierung des Gebäudes an, es ist so eine Art Musterfall für ein „worst performing building“, wie es die EU-Kommission nennt.
Doch wie löst man diese Aufgabe? Wie kann das Wohnen dort bezahlbar bleiben? Wie kann man sinnvoll Energie einsparen und erneuerbare Energien nutzen? Wie kann das Land Berlin bzw. der Bund unterstützen?
Diese Fragen wollen wir diskutieren mit:
Wir treffen uns am Donnerstag, 5. Oktober, um 19.00 Uhr (pünktlich!) vor dem Eingang der Kastanienallee 12, um uns die Gebäude und den Hirschhof von außen anzusehen. Danach wechseln wir den Ort und ca. 19.30 Uhr beginnt dann unsere Abteilungssitzung im Nachbarschaftshaus auf dem neuen Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin. Der Raum ist barrierefrei erreichbar.
Bringen Sie sich ein und kommen Sie vorbei!
28.06.2023 in Abteilung
Die SPD Abteilung Kollwitzplatz lädt zur offenen Diskussion
Am Donnerstag, den 06. Juli um 19.00 Uhr ins Nachbarschaftshaus auf dem neuen Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin ein:
Wie gelingt die soziale Wärmewende zu 100% Erneuerbaren Energien in Prenzlauer Berg?
Die Gründerzeitquartiere in Prenzlauer Berg werden weitgehend mit Erdgas versorgt. Dies kann und wird aus Klimaschutzgründen nicht so bleiben, doch was sind die Alternativen?
Eingangsstatements:
Klaus Mindrup (SPD) – Wohnungsbau- und Energieexperte
Wolfram Axthelm – Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energien e.V.
danach offene Diskussion – Moderation Rona Tietje (SPD)
Bringen Sie sich ein und kommen Sie vorbei!
01.05.2021 in Abteilung
Bessere Arbeitsbedingungen müssen erkämpft werden. Auch wenn die Zeiten in denen für einen Acht-Stunden-Tag gestreikt werden musste, glücklicherweise vorbei sind, hat der erste Mai als Tag der Arbeit nicht an Bedeutung verloren. Gerade vor dem Hintergrund der andauernden Pandemie wird deutlich, dass es Arbeiter*innen sind, die die Gesellschaft am laufen halten, während ihre Interessen zu selten durchgesetzt werden. Um das zu verändern muss sich die Arbeiter*innenschaft organisieren und gemeinsam laut und bestimmt für ihre Rechte kämpfen. Gleichzeitig bedarf es Rückendeckung aus der Politik. Die Wahlen im September bieten die Möglichkeiten, arbeitnehmer*innenfreundliche Mehrheiten zu sichern und diejenigen aus der Regierung herauszuhalten, die eine Umverteilung nach oben forcieren.
Dafür stehen unsere Kandidat*innen:
Klatschen war letztes Jahr – Jetzt packen wir’s an! Wir in der SPD stehen solidarisch an der Seite der Arbeitnehmer*innen in der Pflege. Daher nutzen wir den heutigen internationalen Tag der Arbeit für bessere Bedingungen in der Pflege und in anderen sozialen Berufen zu kämpfen. Die Corona Pandemie hat uns noch einmal mehr gezeigt, dass soziale Berufe Grundpfeiler unserer Gesellschaft sind. #Gema1nsam für Respekt
Heute am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, rücken die vielen Selbständigen und Gewerbetreibenden Pankows für uns besonders in den Fokus. Diese brauchen mehr als zuvor unser aller Engagement. Mit gezielten Beratungs- und Unterstützungsleistungen müssen wir die existenzbedrohenden Folgen der Corona-Pandemie abmildern. Gerade junge Unternehmerinnen und selbständige Frauen sind in dieser außergewöhnlichen Zeit gleich mehrfach herausgefordert. Der Kampf um gerechte und existenzsichernde Löhne geht deshalb für uns in die nächste Runde!
Gerade für Pankow als Industriestandort hat der Tag der Arbeit eine besondere Bedeutung. Egal ob es darum geht, die Energieversorgung sicherzustellen oder die Voraussetzungen für den öffentlichen Nahverkehr zu schaffen: Die Menschen in der Industrie leisten einen wichtigen Beitrag für Berlin und verdienen unser aller Solidarität.
Zum 1. Mai – Tag der Arbeit: Bildet Betriebsräte!
Gute Arbeitsbedingungen müssen erkämpft werden. Das galt vor 100 Jahren und es gilt noch heute. Viele Arbeitnehmer*innenrechte werden als selbstverständlich hingenommen, sie sind es aber nicht. Das zeigt der in den letzten 20 Jahren entstandene Billiglohnsektor in Deutschland deutlich. Betriebsräte und Interessenvertretungen sind und bleiben modern und passen in jede Zeit. Sie sind wichtig, damit Arbeit gut und sicher bleibt. Engagiert euch, bildet Betriebsräte!
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
07.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
11.01.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
01.02.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Wiensviertel: Mitgliederversammlung
07.03.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
11.04.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin