Andrea Bischoff
Ich wurde 1973 geboren und lebe seit 1999 in Prenzlauer Berg. Ich bin Übersetzerin und Politikwissenschaftlerin.
Nach mehreren Jahren im Bereich der Außen- und Europapolitik liegen mir inzwischen die Themen Gesundheit und Soziales am Herzen, auch auf kommunaler Ebene. Seit den letzten Berliner Wahlen engagiere ich mich deshalb als Schriftführerin im Ausschuss für Gesundheit, Arbeit und Soziales der Bezirksverordnetenversammlung für Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee.
In der SPD bin ich über die Arbeit in unserer Abteilung hinaus zudem stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Kreis Berlin NordOst und habe dort u.a. das letzte Mentoring-Programm organisiert.
Esther Hartwich
Ich bin 1977 in Bonn geboren, Juristin und lebe seit Anfang 2003 in Berlin. Im Abteilungsvorstand bin ich in erster Linie Ansprechpartnerin für die Neumitglieder und organisiere die jährlichen Neumitgliederveranstaltungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist für mich der Bereich Kommunalpolitik. Neben der Abteilungsarbeit bin ich außerdem Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer JuristInnen (ASJ) in Pankow und engagiere mich im Berliner Landesvorstand des Deutschen Juristinnenbundes (djb).
Klaus Mindrup
Ich bin 1964 geboren, Diplom-Biologe, selbständig als Gutachter, Planer und Projektsteuerer, seit 1999 Bezirks-verordneter, seit 2001 Fraktionsvorsitzender der SPD in der BVV. Meine Schwerpunkte: Haushalt, Wirtschaft und Stadtentwicklung, weitere ehrenamtliche Tätigkeiten: stellvertretender Vorsitzender des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) e.V. im Haus der Demokratie, Mitglied des Aufsichtsrates der Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe eG
Max Eberhard Neumann
Max Eberhard Neumann, Jahrgang 1968, Diplom-Politologe, selbständig als Projektmanager in den Bereichen PR und Stadtmarketing. Aufgewachsen in Prenzlauer Berg, kam ich mit der Wende 1990 in die SPD und nahm hier seitdem vielfältige Funktionen wahr. Ich bin derzeit Kreis- und stellvertretender Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS). In der politischen Arbeit sind mir die Bereiche Kultur, Tourismus bzw. Wirtschaftsförderung besonders wichtig. Ich engagiere mich seit langem kommunalpolitisch – gegenwärtig im Kulturausschuss der BVV und im Wirtschaftsforum Pankow - und in mehreren Vereinen, so in den Vorständen der Kulturforen Stadt Berlin der Sozialdemokratie und Berlin Nordost.
Tom Stolle
Ich bin 1971 geboren worden, verheiratet und Vater einer kleinen Tochter. Beruflich bin ich im Bundesministerium für Arbeit und Soziales tätig, ehrenamtlich in der Abteilung als Kassierer.
Die Debatte und die Vermittlung politischer Ziele finde ich fast so wichtig wie die richtigen politischen Ziele zu haben.
Sabine Schneller
Ich wurde 1959 in Stuttgart geboren und lebe seit 1980 in Berlin. In unserem Abteilungskiez wohne ich seit 1998. Ich bin Historikerin und Dozentin für politische Jugend- und Erwachsenenbildung und arbeite insbesondere für das August-Bebel-Institut. Meine Themenschwerpunkte sind NS-Geschichte, Rechtsextremismus, Berlin-Geschichte sowie Migration und Integration. Außerdem bin ich als Teamassistentin tätig.
Der Prenzlauer Berg ist ein ‚junger’ Stadtteil mit einer für uns Sozialdemokraten interessanten und wechselvollen Geschichte. Mich interessiert, hier neues zu entdecken und altes zu bewahren. Deshalb engagiere ich mich für das Geschichtsprojekt der ASF-Pankow, mit dem wir die Erfahrungen von aktiven Sozialdemokratinnen insbesondere seit der Wendezeit für die kommende Generation dokumentieren wollen.
Ingeborg Stehr
geboren 1949 in Berlin, seit 1972 in der SPD. Nach vielen Jahren in Heidelberg und Bonn bin ich 1999 wieder zurück nach Berlin gekommen.
Ich arbeite bei der SPD-Bundestagsfraktion und bin dort zuständig für die Bund-Länder-Koordination.
Seit 2000 wohne ich in der Nähe vom Kollwitzplatz.
Meine Schwerpunkte in der Abteilungsarbeit sind Verkehrspolitik und Stadtentwicklung. Dabei geht es mir auch um die Verteidigung des öffentlichen Raumes - Straßen, Gehwege, Plätze - gegen Parkanarchie, Vandalisierung und Vermüllung. Wir müssen viel tun, damit dieses junge, lebensfrohe Viertel lebenswert bleibt und nicht Opfer eines allzu rücksichtslosen Umgangs seiner Fans und Nutzer wird.
Christian Käding
Ich wurde 1991 in Berlin geboren und zog 2005 in den Ortsteil Prenzlauer Berg.
Derzeit bin ich Schüler der 13.Klassenstufe des John-Lennon-Gymnasiums. 2010 werde ich voraussichtlich mein Abitur ablegen und habe vor danach zu studieren. Mich interessieren vor allem naturwissenschaftliche Fächer.
Seit September 2007 bin ich Mitglied der SPD und wurde als Beisitzer für den aktuellen Abteilungsvorstand gewählt. Meine Aufgabe ist die technische Pflege unserer Internetpräsenz.
Neben meiner Abteilungstätigkeit bin ich aktives Mitglied der Jusos Nordost.
Andreas Feldmann
Ich bin 35 Jahre alt und wohne seit zehn Jahren im Prenzlauer Berg. Vom Beruf her bin ich Diplom-Kaufmann und für die Hilfsorganisation „Ingenieure ohne Grenzen“ als Geschäftsführer tätig.
In der Abteilungsarbeit liegt mein Schwerpunkt auf der Öffentlichkeitsarbeit. Ansonsten liegen mir besonders Umwelt- und Entwicklungshilfspolitische Themen am Herzen.
Marina Dietrich
Ich bin 1972 in Berlin geboren worden und wohne seit 2001 in Prenzlauer Berg.
Ich bin Volljuristin und Personalreferentin und seit Ende 2005 Mitglied der SPD.
Im Jahr 2007 habe ich am Mentoring-Programm für Frauen und an einer Bildungsreise zum Europäischen Parlament teilgenommen.
Meine Interessenschwerpunkte liegen in der Wirtschaftsförderung und der Arbeitsmarktpolitik. Darüber hinaus engagiere ich mich als Beisitzerin in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Kreis Berlin NordOst.
Jens Tuengerthal
1970 wurde ich in Bremen geboren und kam nach Aufwachsen in Frankfurt und Studium der Jurispudenz, Literatur und Philosophie in Heidelberg 2000 in Prenzlauer Berg an.
Ich bin hier selbständig als Journalist und Autor tätig und nebenbei noch Vorsitzender des AK Kultur. Kultur- und Bildungspolitik sowie eine ressourcenorientierte Sozialpolitik sind meine Interessenschwerpunkte in der Politik. Als Vater einer jungen Tochter liegt mir die künftige Entwicklung unseres Viertels sehr am Herzen, damit auch sie in einem l(i)ebenswerten Kiez leben kann.
Severin Höhmann
Ich bin 1972 geboren, aufgewachsen im Ruhrgebiet und lebe seit 1993 mit meiner Frau und unseren drei Kindern im Prenzlauer Berg. Hier bin ich 1994 in die SPD eingetreten, habe mich in der Abteilung und im Kreisverband engagiert und nach Abschluss meines Politikwissenschaftsstudiums 1999 im Wahlkreisbüro von Wolfgang Thierse gearbeitet. Nach einer familiär bedingten Auszeit von 2002-06 arbeite ich seitdem wieder für Wolfgang Thierse - nach einer inhaltlich bedingten Auszeit von 2004-07 bin ich seitdem wieder Mitglied der SPD und seit April 2009 auch wieder im Abteilungsvorstand aktiv.
Im Vorstand möchte ich dazu beitragen, dass unsere Zusammenarbeit mit wichtigen gesellschaftlichen Akteuren, mit Vereinen und Initiativen, Baugruppen und Genossenschaften, aber auch mit Elterninitiativen und bürgerschaftliche engagierten Menschen noch enger und intensiver wird.
Julia Vetter
Ich bin 27 Jahre alt, patriotische Berlinerin und seit 2005 Mitglied in
der SPD. Ich habe Politikwissenschaften studiert und arbeite als
wissenschaftliche Mitarbeiterin eines SPD-Bundestagsabgeordneten. Hier
bin ich hauptsächlich mit europapolitischen Themen beschäftigt.
Seit den letzten Berliner Wahlen bin ich in unserer Abteilung engagiert.
(Julia Vetter hat ihre Funktion Anfang 2009 niedergelegt. Im April 2009 wurde dafür Severin Höhmann als neuer Beisitzer gewählt.)
Viktor Wohlenberg
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
05.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
07.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin