Klaus Mindrup Ich bin 1964 geboren, Diplom- Biologe,
selbständig als Gutachter, Planer und Projektsteuerer, seit 1999 Bezirksverordneter, seit 2001 Fraktionsvorsitzender der SPD in der BVV. Meine Schwerpunkte: Haushalt, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Umwelt und Energie, weitere ehrenamtliche Tätigkeiten: stellvertretender Vorsitzender des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) e.V. im Haus der Demokratie, Mitglied des Aufsichtsrates der Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe eG, Schriftführer im Bundesvorstand des Bundesverbandes Windenergie BWE e.V.
Severin Höhmann Ich bin 1972 geboren,
aufgewachsen im Ruhrgebiet und lebe seit 1993 mit meiner Frau und unseren drei Kindern im Prenzlauer Berg. Hier bin ich 1994 in dieSPD eingetreten, habe mich in der Abteilung und im Kreisverband engagiert und nach Abschluss meines Politikwissenschaftsstudiums 1999 im Wahlkreisbüro von Wolfgang Thierse und anschließend als freiberuflicher Baugruppenbetreuer gearbeitet. Bei den Berliner Wahlen 2011 habe ich in unserem Abteilungsgebiet für das Abgeordnetenhaus kandidiert, musste mich aber leider knapp dem grünen Mitbewerber geschlagen geben. Im Abteilungsvorstand möchte ich dazu beitragen, dass unsere Zusammenarbeit mit wichtigen gesellschaftlichen Akteuren, mit Vereinen und Initiativen, Baugruppen und Genossenschaften, aber auch mit Elterninitiativen und bürgerschaftlich engagierten Menschen enger und intensiver wird.
Max Eberhard Neumann Max Eberhard Neumann, Jahrgang 1968, Diplom- Politologe, selbständig als Projektmanager in den Bereichen PR und Stadtmarketing. Aufgewachsen in Prenzlauer Berg, kam ich mit der Wende 1990 in die SPD und nahm hier seitdem vielfältige Funktionen wahr. Ich bin derzeit Kreisvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS). In der politischen Arbeit sind mir die Bereiche Kultur, Tourismus bzw. Wirtschaftsförderung besonders wichtig. Ich engagiere mich seit langem kommunalpolitisch – gegenwärtig im Kulturausschuss der BVV und im Wirtschaftsforum Pankow - und in mehreren Vereinen, so in den Vorständen der Kulturforen Stadt Berlin der Sozialdemokratie und Berlin Nordost.
Anna Moreno Ich wurde 1986 in Hannover geboren und bin dort aufgewachsen. Seit 2005 habe ich Berlin zu meiner Wahlheimat gemacht und hier auch das Studium der Rechtswissenschaften aufgenommen. Seit 2007 bin ich in unserer Abteilung aktiv, seit 2010 unterstützte ich den Vorstand in ihrer Arbeit, als Beisitzerin und u.a. als Delegierte auf den Landesparteitagen und seit 2014 in meiner Funktion als stellvertretende Vorsitzende. Weiterhin bin ich stellvertetende Vorsitzende der Jusos Nordost und in verschiedenen AGen auf Kreisebene aktiv. Meine politischen Interessenschwerpunkte liegen vor allem im Bereich Kommunal- und Stadtpolitik sowie Sozial- und Gesundheitspolitik. Zudem setze ich mich für die ständige Vernetzungsarbeit mit lokalen Initiativen, Akteuren und engagierten Bürgerinnen und Bürgern ein. Auch die Profilschärfung nach Außen halte ich für einen fortwährenden Arbeitsauftrag im Rahmen unserer politischen Arbeit.
Karin Schulze Obwohl ich seit vielen Jahren in der
SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses arbeite, wurde ich erst im Mai 2011 Mitglied der SPD. Die Wahl stand bevor und ich wollte mich nicht nur beruflich sondern auch persönlich engagieren. Ich wurde 1959 in Treuenbrietzen im jetzigen Land Brandenburg geboren und lebe seit 1982 in Berlin. Da ich seit dieser Zeit in der Kastanienallee wohne, konnte ich den Wandel der Straße und des Kiezes über die Zeit beobachten und kenne und sehe die unterschiedlichen Interessen und Ansprüche der Bewohner, Besucher und Gewerbetreibenden. Ich habe zwei erwachsene Söhne und zwei Enkelkinder und weiß: Gutes Zusammenleben kann nur funktionieren, wenn Toleranz und Respekt nicht nur von anderen eingefordert werden, sondern auch Maßstab für das eigene Handeln sind.
Anieke Fimmen Als drittes von fünf Kindern wuchs ich in
einem kleinen Dorf in Ostfrieslandauf. Die Erziehungsarbeit übernahm hauptsächlich mein Vater, während meine Mutter volll berufstätig war – Anfang der 80er Jahre wahrlich noch eine Besonderheit. Nach dem Abitur zog es mich für mein Jura-Studium nach Münster. Dort engagierte ich mich neben dem Studium ehrenamtlich mehrere Jahre im Stiftsrat eines evangelischen Studienhauses, machte Asylberatung und schloss mich während dieser Zeit auch der SPD an.
Nachdem ich ein Masterstudium in Boston abgeschlossen hatte, ging ich für mein Referendariat nach Bremen und engagierte mich dort weiter für die SPD. Seit knapp zwei Jahren bin ich nun in Berlin, wohne hier in einer Genossenschaft, deren Vorstand ich auch angehöre. Politisch liegt mir insbesondere die Schaffung bezahlbaren Wohnraums für alle – also auch barrierefreies und generationengerechtes Wohnen - am Herzen; unter anderem dafür möchte ich mich mit der SPD in unserer Abteilung einsetzen.
Viktor Wohlenberg
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
01.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
06.07.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
07.09.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
05.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
07.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin