Frauengeschichte: "Die wilden Achtziger im Prenzlauer Berg"

Veröffentlicht am 25.04.2008 in Abteilung

© A. Bischoff

Der Prenzlauer Berg wurde in den letzten DDR-Jahren Sammelbecken der Alternativkultur. Hier entstanden in den 1980er und 1990er Jahren zahlreiche Frauengruppen, in deren Geschichte einige Frauen der Abteilung Kollwitzplatz bei dem am 25. April 2008 vom August Bebel Institut angebotenen Stadtspaziergang mit Samirah Kenawi von Frauentouren eintauchten.

Auf unserem Weg von der Gethsemanekirche zum Kollwitzplatz begegneten wir u.a. Besonderheiten wie den »Lesben in der Kirche«, wir kamen am von Samirah Kenawi gegründeten Frauenarchiv GrauZone vorbei, hörten von der Wandlung des Demokratischen Frauenbunds (DFD), erfuhren vom Kampf der »Frauen für den Frieden« und von anderen
Frauengruppen. Absurdität, Banalität, Härte, aber auch Freiräume des Systems wurden erlebbar.

 
 

Termine

Abteilungsgrillen
10.07.2025, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Nachbarschaftshaus am Hirschhof (Oderbergerstraße 19, 10435 Berlin)

Mitgliederversammlung für die Berliner Wahlen 2026
11.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Nachbarschaftshaus am Hirschhof (Oderbergerstraße 19, 10435 Berlin)

Abteilungssitzung
02.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Nachbarschaftshaus am Hirschhof (Oderbergerstraße 19, 10435 Berlin)

Abteilungssitzung
06.11.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Nachbarschaftshaus am Hirschhof (Oderbergerstraße 19, 10435 Berlin)

Weihnachtsfeier
04.12.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nachbarschaftshaus am Hirschhof (Oderbergerstraße 19, 10435 Berlin)

Alle Termine