Kiez
09.05.2019 in Kiez
Anlässlich der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 gedachten wir den Opfern der Nazidiktatur. Damit die Schicksale der Opfer nicht in Vergessenheit geraten und sichtbar bleiben, putzten wir die Stolpersteine von Fanny Getzow in der Oderberger Straße und Hedwig Hartung in der Kastanienallee sowie weiterer Opfer des Faschismus in Prenzlauer Berg.
Im Rahmen des Stolpersteine-Kunstprojektes wird auf Messingtafeln konkret Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Die Tafeln werden auf Steinen vor den Häusern in den Gehweg eingelassen, in denen einst Menschen wohnten, die von den Nationalsozialisten verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden.
Mehr Informationen zu dem Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig gibt es hier. Die Steine werden über Spenden und Patenschaften finanziert.
06.05.2018 in Kiez
Anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai wollen wir den Opfern der Nazidiktatur gedenken und ein Zeichen gegen Antisemitismus, Fremdenhass und Gewalt setzen. Der jüngste antisemitisch motivierte Angriff auf zwei Kippa tragende Mitbürger in
Prenzlauer Berg zeigte auf erschütternde Weise, dass Weltoffenheit und Toleranz leider keine Selbstverständlichkeit sind.
Du bist herzlich eingeladen dich an unserer Stolpersteine-Putzaktion zu beteiligen. Wir sind ab 17:30 Uhr mit drei Ständen in den Kiezen vertreten und verteilen Putzzeug sowie Karten mit Standorten der Stolpersteine. Damit die Schicksale der Opfer nicht in Vergessenheit geraten und sichtbar bleiben, putzen wir die Stolpersteine von Fanny Getzow und Hedwig Hartung sowie weiterer Opfer des Faschismus in Prenzlauer Berg.
Die Stände findest du an folgenden Standorten:
Winskiez: Vor Edeka, Winsstr. / Ecke Marienburgerstr.
Kollwitzkiez: Kollwitzstr./ Ecke Wörtherstr.
Oderbergerstr.: Oderbergerstr/ Ecke Kastanienallee
Im Rahmen des Stolpersteine-Kunstprojektes wird auf Messingtafeln konkret Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Die Tafeln werden auf Steinen vor den Häusern in den Gehweg eingelassen, in denen einst Menschen wohnten, die von den Nationalsozialisten verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden.
Mehr Informationen zu dem Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig gibt es hier. Die Steine werden über Spenden und Patenschaften finanziert. Die Verlegung eines neuen Stolpersteines kostet 120 Euro.
27.04.2017 in Kiez
Am 25. April besuchten wir bei einem Vor-Ort-Termin unserer Abteilung das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz.
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
07.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
11.01.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
01.02.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Wiensviertel: Mitgliederversammlung
07.03.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
11.04.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin